so lautet der Name dieser
Anleitung bei Ravelry.
Mein erstes Doppelstrickprojekt und ich hab mich echt schwer getan die richtige Technik für die Haltung des Fadens zu finden.
Viele nehmen die beiden Fäden über kreuz auf den linken Zeigefinger - das geht bei mir gar nicht. Dann gibt es diejenigen, die die Fäden auf zwei Hände verteilen - also mit rechts und links stricken ... Hut ab ... aber auch da muss ich passen.
Gottseidank gibt es aber auch im Zubehör für Stricker so einen Fadenhalter.
Das heißt eigentlich gibt es sogar zwei Modelle.
Zum Einen die Metallspirale mit zwei Ösen und zum Anderen so ein Plastikklappdingsi indem man sogar bis zu vier Fäden führen kann.
Ich weiß genau das dieser Haushalt beides besitzt ... schon Ewigkeiten ... von der Oma geerbt ... nur das wieder finden ... da gab es Probleme.
Den aus Metall hatte ich schnell zur Hand ... der Andere ist immer noch verschollen.
So sah es dann mit dem Fadenführungsmetallgerät aus:

Damit es bei mir richtig klappt, muss der Faden der die linken Maschen bildet in die vordere Öse.
Auch die Fadenspannung ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.
Aber irgendwann hat es dann doch ganz gut geklappt.
Ist richtig richtig groß geworden.
Hier muss ich erwähnen, das ich mich nicht an die Anleitung gehalten habe ... und zwar schon von Anfang an nicht *flöt*
Ich wollte einen großen Cowl haben, den ich zwei Mal umschlingen kann.
Also alles ganz ohne Abnahmen - im Gegensatz zum Original.
Damit ich den Inspira richtig in Szene setzten kann ... sollte der Gatte modelln !
Das Modell stellt sich aber ein bisschen zickig an und da sehe ich Schwarz für eine
dolle Karriere auf den Laufstegen dieser Welt.
Unrasiert und zickig ... also wirklich ... doppelt gewürgt um des Gatten Gurgel
oder mit Schulterwarmhaltefunktion
dann muss man aber den Umfang reichlich zusammen falten ... sonst zieht es am Halse
Ach ja ... auch was die Reihenzahl und den Musterwechsel angeht ... ihr wisst ja ... ich hab es anders gemacht ... wenn schon Anleitung ignorieren, dann aber richtig.
Das Original macht Reihen in 12 - 6 - 3 und dann auch versetzt ... so ergibt sich eine Art "Zahnradmuster".
Das hätte für meine Wolle den Verlauf zu sehr gestört. Daher habe ich nach 11 Reihen
nur um eine Masche versetzt weiter gestrickt, bis der Farbbalken um 3 Maschen verrückt war und dann wieder 11 Reihen.
Wie auch immer, mein Inspira hat mich eben ganz neu inspiriert.
Er ist kuschelig und doppelt geschlungen super warm.
Verstrickt habe ich ein Knäul Magico in schwarz-grau-weiß Verlauf und
fast ein Knäul Hjertegarn in bunt.
Das Ganze noch mit 4,5 er Nadeln auf 300 Maschen pro Runde.