hab ich ... seit zwei Tagen ... muss am Mond liegen ... oder am Urlaub.
Heute allein hab ich vier neue Sachen angefangen.
Nicht das ich die auch alle beende, nööö....
nur mal so was ausprobiert, oder ein Knäul sprang mir in die Hirnwindungen und ich wollte mal gucken wie es angestrickt aussieht .... na gut, zwei werden irgendwann mal fertig.
Nicht gut ... gar nicht gut ... noch mehr Ufo´s
Man hat´s nicht leicht im Urlaub *puhhh*
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Dienstag, 12. Oktober 2010
Ridged Lace Cowl
ich hab dringenden Rot-Farbbedarf .
Nach den ersten Bolivien Schals in gelb, grün und lila Tönen, hat mein Innerstes nach einem knallrot geschrien .... kein Problem, das gibt der Stash locker her.

Das es ein Cowl werden soll war schon beschlossen, nur das Muster musste noch gefunden werden.
Auf zu Ravelry und los gesucht .... Ridged Lace für schön befunden und los.
Das Muster ist einfach und gut zu merken.

Damit es nicht nur am Hals hängt, sondern auch noch ein wenig das Brüstchen wärmt, hab ich regelmäßig eine Masche zugenommen, so dass er unten breiter wird.

Ruckizucki fertig und an Frau Masch zu bewundern

Beim einfügen in Ravelry hab ich dann festgestellt, das mir das Muster wirklich gut gefällt .... ich hab ja vor einiger Zeit schon mal einen Cowl gestrickt.
Das es genau das gleiche Muster war, das wusste ich nicht mehr *klatschvordiestirn*
Datenblatt:
Wolle: Schoeller & Stahl, Ronda
Nadeln: 3,5
Nach den ersten Bolivien Schals in gelb, grün und lila Tönen, hat mein Innerstes nach einem knallrot geschrien .... kein Problem, das gibt der Stash locker her.

Das es ein Cowl werden soll war schon beschlossen, nur das Muster musste noch gefunden werden.
Auf zu Ravelry und los gesucht .... Ridged Lace für schön befunden und los.
Das Muster ist einfach und gut zu merken.

Damit es nicht nur am Hals hängt, sondern auch noch ein wenig das Brüstchen wärmt, hab ich regelmäßig eine Masche zugenommen, so dass er unten breiter wird.

Ruckizucki fertig und an Frau Masch zu bewundern

Beim einfügen in Ravelry hab ich dann festgestellt, das mir das Muster wirklich gut gefällt .... ich hab ja vor einiger Zeit schon mal einen Cowl gestrickt.
Das es genau das gleiche Muster war, das wusste ich nicht mehr *klatschvordiestirn*
Datenblatt:
Wolle: Schoeller & Stahl, Ronda
Nadeln: 3,5
Labels:
verstrickt
3 Kommentare:
Opal Sport Sneaker´s
Aus einem Knäul Opal Sport hab ich genau zwei Paar Sneaker´s fertig bekommen.
Das erste Paar ist zu einer lieben Freundin gewandert; das zweite Paar bleibt hier !

Bißchen gaga die Frau Masch ... jetzt wo der Sommer vorbei ist, stricke ich Sneaker´s ... na ja
Datenblatt:
Opal Sport Farbe 3064 mit Aloe Vera
Nadeln 2,5
Bund: 7 Reihen
Schaft: 7 Reihen, ab dann die Ferse arbeiten.....
Das erste Paar ist zu einer lieben Freundin gewandert; das zweite Paar bleibt hier !

Bißchen gaga die Frau Masch ... jetzt wo der Sommer vorbei ist, stricke ich Sneaker´s ... na ja
Datenblatt:
Opal Sport Farbe 3064 mit Aloe Vera
Nadeln 2,5
Bund: 7 Reihen
Schaft: 7 Reihen, ab dann die Ferse arbeiten.....
Labels:
Socken,
verstrickt
Keine Kommentare:
Sonntag, 3. Oktober 2010
Kid´s Keyhole Scarf
fertig abgenadelt, der Kid´s Keyhole Scarf ... wie gesagt: ohne Loch
Aber das Muster gefiel mir so gut und ist wirklich super easy zu stricken.

So sieht die Sache aus der Nähe aus:

und so präsentiert sich Schaf Lilly damit:
Aber das Muster gefiel mir so gut und ist wirklich super easy zu stricken.

So sieht die Sache aus der Nähe aus:

und so präsentiert sich Schaf Lilly damit:

Labels:
Bolivien,
verstrickt
Keine Kommentare:
Mittwoch, 29. September 2010
Bolivien 2011 ... wir stricken
Der dritte Schal für die Bolivien Aktion ist inzwischen schon 1 Meter lang.
Die Zöpfe kommen mit der Mock Cable Art auch ganz ohne Zopfnadel aus ... sehr praktisch !

Diesmal stricke ich den Kid´s Keyhole Scarf -- allerdings lasse ich das "Keyhole" weg.
Ich hab schon mal so etwas mit Loch gestrickt - hat sich nicht bewährt.
Ergo .... ohne Loch ist besser und wenn er anständig lang wird, kann man (Kind) auch anständig oft wickeln ;-)
Die Zöpfe kommen mit der Mock Cable Art auch ganz ohne Zopfnadel aus ... sehr praktisch !

Diesmal stricke ich den Kid´s Keyhole Scarf -- allerdings lasse ich das "Keyhole" weg.
Ich hab schon mal so etwas mit Loch gestrickt - hat sich nicht bewährt.
Ergo .... ohne Loch ist besser und wenn er anständig lang wird, kann man (Kind) auch anständig oft wickeln ;-)
Labels:
Bolivien,
verstrickt
Keine Kommentare:
Sonntag, 26. September 2010
Bolivien Aktion 2011
Heute ist der offizielle Startschuß bei Greeny gefallen !!!
Wir stricken, wie auch im letzten Jahr, wieder für das Kinderdorf von Padre Alfredo in Bolivien.
Meine beiden ersten Werke sind schon fertig.
Hier der "große gelbe Vogel" - dessen Namensgebung schlicht und einfach wegen des gelben Spinnfutters entstand.

Im wahren Leben wurde das Tuch nach der Anleitung von Sylvie Beez - "Simple Stripes" mit harmonischem Holz Größe 4 genadelt.

Und weil es so schön gelb ist ... noch ein Blick direkt auf´s Tuch drauf ...

Gut das das Tuch für Erwachsene zu klein ist ... ich würde es glatt behalten ... es ist so schöööööööön kuschelig.

Weiter gehts mit dem Pfauenschal.
Meine erste mit der Handspindel gesponnene Wolle !

Versponnen wurde Space No.32 mit der Golding Schafspindel,
um dann genau dieses Singelgarn in den Schal zu verwandeln.

Das Muster gibt es in vielen verschiedenen Varianten; mal mit - mal ohne Löcher, mit oder ohne Querrippen und und und.
Dieses Bild ist viel zu hell geworden - aber was will man machen,
wenn einfach so die Sonne scheint.

So, mach ich mich an den nächsten Schal für die Kleinen in Bolivien .....
und was macht Ihr ?
Wir stricken, wie auch im letzten Jahr, wieder für das Kinderdorf von Padre Alfredo in Bolivien.
Meine beiden ersten Werke sind schon fertig.
Hier der "große gelbe Vogel" - dessen Namensgebung schlicht und einfach wegen des gelben Spinnfutters entstand.

Im wahren Leben wurde das Tuch nach der Anleitung von Sylvie Beez - "Simple Stripes" mit harmonischem Holz Größe 4 genadelt.

Und weil es so schön gelb ist ... noch ein Blick direkt auf´s Tuch drauf ...

Gut das das Tuch für Erwachsene zu klein ist ... ich würde es glatt behalten ... es ist so schöööööööön kuschelig.

Weiter gehts mit dem Pfauenschal.
Meine erste mit der Handspindel gesponnene Wolle !

Versponnen wurde Space No.32 mit der Golding Schafspindel,
um dann genau dieses Singelgarn in den Schal zu verwandeln.

Das Muster gibt es in vielen verschiedenen Varianten; mal mit - mal ohne Löcher, mit oder ohne Querrippen und und und.
Dieses Bild ist viel zu hell geworden - aber was will man machen,
wenn einfach so die Sonne scheint.

So, mach ich mich an den nächsten Schal für die Kleinen in Bolivien .....
und was macht Ihr ?
Labels:
Bolivien,
verstrickt
2 Kommentare:
Samstag, 25. September 2010
der große gelbe Vogel ist angestrickt
eigentlich ist er sogar fast fertig ... nur noch wenige Reihen, dann wird abgekettet.
Das Tuch/der Schal soll für die kommende Bolivien Aktion sein.

Schon im letzten Jahr hat Greeny über ihr Blog dazu eingeladen und der Erfolg dieser Aktion sprach Bände - oder besser Bilder.
Es schreit also förmlich nach einer Wiederholung ;-)
Ich hab dann schon mal angefangen ....

Die eigentliche Anleitung hab ich ein wenig abgewandelt.
Hier noch ein Link zu Ravelry
Das Tuch/der Schal soll für die kommende Bolivien Aktion sein.

Schon im letzten Jahr hat Greeny über ihr Blog dazu eingeladen und der Erfolg dieser Aktion sprach Bände - oder besser Bilder.
Es schreit also förmlich nach einer Wiederholung ;-)
Ich hab dann schon mal angefangen ....

Die eigentliche Anleitung hab ich ein wenig abgewandelt.
Hier noch ein Link zu Ravelry
Labels:
Bolivien,
verstrickt
1 Kommentar:
Samstag, 18. September 2010
Stash Kontrolle
Ich hab gestern mal ein bisschen in meinem Stash gekramt ... oh weia ... da liegen Dinge, die ich längst vergessen hatte.
Also hab ich mir was sonniges raus genommen .....

es mit den Handkarden bearbeitet .....

und nun spinnt Frau Masch am großen gelben Vogel
Also hab ich mir was sonniges raus genommen .....

es mit den Handkarden bearbeitet .....

und nun spinnt Frau Masch am großen gelben Vogel

Labels:
versponnen
Keine Kommentare:
Donnerstag, 16. September 2010
Drops Weste ...
die Zweite ... irgendwie macht das Modell süchtig.
Jetzt hab ich mir allerdings selbst eine Falle gestellt: dünnere Wolle und kleinere Nadeln ... das musste ja größenmäßig in die Hose gehen.
Die Wolle ist von ONline - Serie Emotion I
Die Knöpfe die zur Auswahl stehen liegen auch schon bereit.

Allerdings ist es besonders ungeschickt, wenn Frau das Maßband nimmt und das Strickteil auf dem Oberschenkel misst. Das ist unterm Strich dann nämlich zu kurz !!!
Merke: willst du anständig Teile messen, kannste den Oberschenkel und auch das Knie vergessen.
Na ja ... ich ribbel dann mal bis zu den Armausschnitten wieder auf ....
Daher hier nur ein Blick auf das Strickkörbchen, um einen Eindruck von den Farben zu erhaschen.
Jetzt hab ich mir allerdings selbst eine Falle gestellt: dünnere Wolle und kleinere Nadeln ... das musste ja größenmäßig in die Hose gehen.
Die Wolle ist von ONline - Serie Emotion I
Die Knöpfe die zur Auswahl stehen liegen auch schon bereit.

Allerdings ist es besonders ungeschickt, wenn Frau das Maßband nimmt und das Strickteil auf dem Oberschenkel misst. Das ist unterm Strich dann nämlich zu kurz !!!
Merke: willst du anständig Teile messen, kannste den Oberschenkel und auch das Knie vergessen.
Na ja ... ich ribbel dann mal bis zu den Armausschnitten wieder auf ....
Daher hier nur ein Blick auf das Strickkörbchen, um einen Eindruck von den Farben zu erhaschen.

Labels:
verstrickt
1 Kommentar:
Sonntag, 12. September 2010
Hillclimbing in Schmallenberg
Samstag waren wir in Schmallenberg / Sauerland zum Hillclimbing.
Das Ur-Event aus Rachau / Österreich kennen wir schon von 1999 ... mal sehn was die Sauerländer so zustande bringen.
Der Berg sah auf jeden Fall für Ottonormal-Motorradfahrer schon ziemlich imposant aus.

Auch von oben sieht die Sache beeindruckend aus.
Und wenn ihr jetzt mal ein Augenmerk auf die Baumallee im Tal werft - da war der Parkplatz -
als wir morgens ankamen war noch alles jungfräulich leer ... später war die Landstrasse rechts und links auf weitere 2 km zu geparkt.

und ganz oben wird man mit ganz viel Aussicht belohnt.

allerdings muss man dazu steil durch den Wald kraxeln ... pruuuussst

Die motorisierten Jungs hatten es leichter

Es waren 50 Starter gemeldet und einige haben auch das Ziel erreicht

Das war in Rachau definitiv anders ... dort gab es von Beginn der Veranstaltung 1995 bis zum Aus 2001 keinen ! der das Ziel je erreicht hat.
Dafür waren die Showeinlagen etwas ganz besonderes.
Im nächsten Jahr wollen die Schmallenberger wieder ein Hillclimbing veranstalten; dieses mal auf einem anderen Berg ... steiler ... anspruchsvoller ... wir werden sehen.
Das Angebot an Verpflegung und Musik war aber prima.
Im Eintrittspreis von 5 Euro war sogar eine Planwagen-Treckerfahrt fast bis zum Startpunkt inklusive.
Das Ur-Event aus Rachau / Österreich kennen wir schon von 1999 ... mal sehn was die Sauerländer so zustande bringen.
Der Berg sah auf jeden Fall für Ottonormal-Motorradfahrer schon ziemlich imposant aus.

Auch von oben sieht die Sache beeindruckend aus.
Und wenn ihr jetzt mal ein Augenmerk auf die Baumallee im Tal werft - da war der Parkplatz -
als wir morgens ankamen war noch alles jungfräulich leer ... später war die Landstrasse rechts und links auf weitere 2 km zu geparkt.

und ganz oben wird man mit ganz viel Aussicht belohnt.

allerdings muss man dazu steil durch den Wald kraxeln ... pruuuussst

Die motorisierten Jungs hatten es leichter

Es waren 50 Starter gemeldet und einige haben auch das Ziel erreicht

Das war in Rachau definitiv anders ... dort gab es von Beginn der Veranstaltung 1995 bis zum Aus 2001 keinen ! der das Ziel je erreicht hat.
Dafür waren die Showeinlagen etwas ganz besonderes.
Im nächsten Jahr wollen die Schmallenberger wieder ein Hillclimbing veranstalten; dieses mal auf einem anderen Berg ... steiler ... anspruchsvoller ... wir werden sehen.
Das Angebot an Verpflegung und Musik war aber prima.
Im Eintrittspreis von 5 Euro war sogar eine Planwagen-Treckerfahrt fast bis zum Startpunkt inklusive.
Labels:
tägliches bla bla
2 Kommentare:
Abonnieren
Posts (Atom)